Aktuelles aus dem Projekt

Spannende Einblicke beim T!Raum-Projekt H2Raum in Gelsenkirchen!

Im Rahmen eines zweitägigen Besuchs durften wir vom 12. – 13. Juni das Projekt H2Raum im Zuge deren Lenkungskreis- und Strategietreffen kennenlernen. Bereits am Vortag des Lenkungskreis- und Strategietreffens hatten wir die Gelegenheit, die Wasserstofflabore der Westfälischen Hochschule zu besichtigen. Dort konnten wir aktuelle Forschungsansätze hautnah erleben und mehr über die Potenziale dieser Schlüsseltechnologie erfahren. Hier konnten wir Synergien nicht nur zu unserer Initiative, sondern vor allem auch zur Transformation der saarländischen Industrie erkennen. Wir freuen uns über die Vernetzungspotenziale

Veranstaltungen Mai 2025

Neben der Durchführung unseres diesjährigen Strategietreffens konnte unser Team im Mai zwei weitere Veranstaltungen besuchen und unterstützen. 29. KaWuM in Saarbrücken Vom 08. bis zum 11.05.2025 fand an der Universität des Saarlandes die Konferenz aller werkstofftechnischen und materialwissenschaftlichen Studiengänge (KaWuM) statt. Die Tagung bot nicht nur spannende Einblicke in aktuelle materialwissenschaftliche Forschung durch humorvolle Beiträge beim Science Slam, sondern auch durch Fachvorträge und Exkursionen zu führenden Industrie- und Forschungseinrichtungen wie der Dillinger Hütte, dem INM und dem Fraunhofer IZFP. In

3. Strategietreffen im Mai 2025

Am 15. Mai 2025 fand das dritte Strategietreffen von DEPART!Saar statt – ein Tag, der ganz im Zeichen des Austauschs, der Reflexion und der gemeinsamen strategischen Weiterentwicklung stand. Rund um die zentrale Frage, wie sich Forschungsergebnisse langfristig in die Praxis überführen lassen, trafen sich Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und den Projektteams, um die Fortschritte der letzten Monate zu bilanzieren und neue Impulse für die Zukunft zu setzen. ELASTOCALORICS2025 Der Tag begann im Rahmen der Konferenz ELASTOCALORICS2025, bei der DEPART!Saar thematisch

2. Lernwerkstatt der Begleitforschung im Bremen

Am 06. und 07. März 2025 hatte unser Team die Gelegenheit, an der 2. Lernwerkstatt der Begleitforschung, organisiert durch den Stifterverband und INCHER Uni Kassel, teilzunehmen. Die Veranstaltung fand an gleich zwei inspirierenden Standorten in Bremen statt: dem Digital Hub Industry und dem Integriertem Gesundheitscampus Bremen. Beide gehören zu den spannenden Initiativen #MOIN und T!Call, die sich nicht nur vorgestellt haben, sondern auch Führungen durch ihre beeindruckenden Einrichtungen angeboten haben. Fokus auf Stakeholder- und Communitymanagement Der erste Tag im Digital

Veranstaltungen November 2024

Im November 2024 konnten wir mit dem DEPART!Saar Team an gleich zwei Veranstaltungen teilnehmen. Anfang des Monats durften wir uns am smart materials Summit und Ende des Monats am Next Economy Panel als Aussteller beteiligen. smart materials Summit 2024 Am 7. und 8. November 2024 konnte unser Team am smart materials Summit organisiert von smart3 und dem intelligent Material Systems Lab teilnehmen. Als Aussteller und mit einer Vorstellung der Initiative durch unseren Projektleiter Prof. Dr. Paul Motzki konnten wir den

Jubelndes Team beim Firmenlauf

Teilnahme am Saarbrücker Firmenlauf 2024

Das Team von DEPART!Saar hat am 13. Juni 2024 erneut am Firmenlauf in der Saarbrücken teilgenommen. In diesem Jahr konnten wir 12 Läufer für den Transferraum melden und so gleichzeitig den Teamgeist fördern und ein Zeichen für unsere aktive Rolle im regionalen Innovationsgeschehen setzen.

Gruppenfoto beim Strategietreffen 2024

2. Strategietreffen bei DEPART!Saar

Am 14. Und 15. Mai 2024 duften wir neben Herrn Dr. Engelhardt des Projetträger Jülich und Herrn Dr. Scheijderberg des INCHER Kassel unsere Projektleiter zu unserem Strategietreffen 2024 begrüßen. Neben Projektvorstellungen und regen Austausch zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit und Zielgruppen hatten wir die Chance die Werke unseres Industriepartners HYDAC Cooling GmbH zu besichtigen und unser Netzwerk während einer Abendveranstaltung zu vergrößern.

Eröffnung Innovation Center UdS

Eröffnung Innovation Center UdS

Am 25. April 2024 wurde das neue Innovation Center an der Universität des Saarlandes feierlich eröffnet. Unser DEPART!Saar Team war gemeinsam mit einer Abordnung des Forschungsbereichs „Smarte Materialsysteme“ und einer kleinen Ausstellung vor Ort, um unser Projekt und dessen Arbeitsinhalte vorzustellen.

Gruppenfoto der Lernwerkstatt der Begleitforschung T!Raum

Lernwerkstatt der Begleitforschung von T!Raum

Bei der ersten Lernwerkstatt der Begleit- forschung unserer Förder-Programmlinie „T!Räume“ trafen sich vom 14. – 15.03.2024 Teilnehmer aller 12 T!Räume am Standort der Initiative „transPORT“ am Forschungscampus STIMULATE in Magdeburg. Das Thema Zielindikatorik stand in mehreren Vorträgen und Arbeitsphasen im Fokus. Außerdem schuf die Veranstaltung Raum für gegenseitige, kollegiale Beratung und ermöglichte Austausch und Coaching von und mit Expert*innen aus anderen Förderprogrammen.

Foto der Teilnehmenden des Projektleitenden Workshop

Projektleiter Workshop

Zum Abschluss des Anschubvorhabens P0 veranstaltete unser P0-Team einen Workshop für die Projektleiter aller geplanten Projekte. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Jahresrückblick, konnten die Projektverantwortlichen den Stand ihrer Teilprojekte vorstellen und gegenseitige Synergien, gemeinsame Herausforderungen sowie Unterstützungspotenziale eruieren. Im zweiten Teil des Workshops wurden Fragestellungen zu Strategie, Vision und Zielen sowie Arbeitsweise und Kommunikation bearbeitet. Mit den gewonnenen Impressionen und neuen Zielen starten wir nun motiviert in die nächsten Teilprojekte.

Logo DEPART!Saar mit Claim

Projektstart – Projektbasiertes Lernen

Am 01.12.2023 konnte das Teilprojekt „Projektbasiertes Lernen“ starten. Gemeinsam erarbeiten die Universität des Saarlandes unter Prof. Dr.-Ing. Vielhaber und die htw saar unter Prof. Dr. Köhler ein Konzept des projektorientierten Lernens als Transferformat von der Hochschule in die Industrie sowie die Validierung erster Umsetzungen. 

DEPART!Saar beim 12. Regionalforum Saar

12. Regionalforum Saar

Am Dienstag, den 23. Januar 2024, hat DEPART!Saar am 12. Regionalforum Saar mit dem Fokus Werkstoffinnovationen für die Energiewende der Universität des Saarlandes und des Netzwerks für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik teil. Neben spannenden Vorträgen von Prof. Dr. Paul Motzki und Patricia Lamouche (Firma Hager) konnten wir unsere Initiative während einer Poster-Session vorstellen und weitere, spannende Kontakte knüpfen.

Grafik zum Workshop Begleitforschung

Erster digitaler Workshop der Begleitforschung

Eine Abordnung des DEPART!Saar Teams durfte am 16.01.2024 am ersten digitalen Workshop der Begleitforschung des Förderprogrammes T!Raum des BMBF teilnehmen, durchgeführt vom INCHER Kassel, der Wissenschaftsstatistik gGmbH (WiStat) und dem Stifterverband. Der Workshop unterstützt die Strategieentwicklung der Transferräume und schuf neue Impulse für die Zusammenarbeit, außerdem konnten auch bedeutende Kontakte zu anderen Initiativen geknüpft werden.