Innovation, Nachhaltigkeit
und Praxisnähe

In den Handlungsfeldern Personalentwicklung und Personalmobilität werden unter anderem Formate entwickelt, die eine stärkere Zusammenarbeit von regionaler Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Bekämpfung des regionalen Fachkräftemangels durch kooperative Aus- und Weiterbildungsformate fördern. Die Handlungsfelder Experimentierfelder und Transfer zur Reifegradsteigerung dienen der ganzheitlichen Betrachtung der Produktlebenszyklen innovativer Technologien, durch die der Reifegrad effizienter gesteigert und gegenüber klassischen Forschungsprojekten deutlich schneller in die Anwendung transferiert werden kann.

Ein Pfeil, der aus drei Teilen und vielen Punkten besteht

Die Handlungsfelder umfassen folgende Projekte:

Personalentwicklung

Personalmobilität

  • Vernetzte Teams erschließen Entwicklungspotentiale (Coming soon!)

Experimentierfelder:

  • Transferlaborbereiche und Experimentierfelder (Coming soon!)

Entdecken Sie unsere Projekte

Unsere Projekte vereinen zukunftsweisende Ansätze in den Bereichen strategische Entwicklung, praxisnahes Lernen und nachhaltige Ressourcennutzung. Sie zeigen, wie Innovation und Technologietransfer erfolgreich umgesetzt werden können – von der strategischen Planung über die konkrete Ausbildung bis hin zur nachhaltigen Materialnutzung.

Transfer zur Reifegradsteigerung:

  • Strukturen und Methoden zur Reifegradsteigerung (Coming soon!)
  • Zielapplikation: Kühlsystem (Coming soon!)
  • Zirkuläre Wertschöpfung: Re-use, repair, recycle (01.01.2024 – 31.12.2025)
  • Industrialisierung der Produktion von Systemkomponenten (Coming soon!)

Unser Projekt Gesamtsteuerung (01.03.2024 – 28.02.2027) kümmert sich um die Führung und Organisation (Administration) von DEPART!Saar.