Projektleiter Workshop

Foto der Teilnehmenden des Projektleitenden Workshop

Zum Abschluss des Anschubvorhabens P0 veranstaltete unser P0-Team einen Workshop für die Projektleiter aller geplanten Projekte. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Jahresrückblick, konnten die Projektverantwortlichen den Stand ihrer Teilprojekte vorstellen und gegenseitige Synergien, gemeinsame Herausforderungen sowie Unterstützungspotenziale eruieren. Im zweiten Teil des Workshops wurden Fragestellungen zu Strategie, Vision und Zielen sowie Arbeitsweise und Kommunikation […]

Projektstart – Projektbasiertes Lernen

Logo DEPART!Saar mit Claim

Am 01.12.2023 konnte das Teilprojekt „Projektbasiertes Lernen“ starten. Gemeinsam erarbeiten die Universität des Saarlandes unter Prof. Dr.-Ing. Vielhaber und die htw saar unter Prof. Dr. Köhler ein Konzept des projektorientierten Lernens als Transferformat von der Hochschule in die Industrie sowie die Validierung erster Umsetzungen. 

12. Regionalforum Saar

DEPART!Saar beim 12. Regionalforum Saar

Am Dienstag, den 23. Januar 2024, hat DEPART!Saar am 12. Regionalforum Saar mit dem Fokus Werkstoffinnovationen für die Energiewende der Universität des Saarlandes und des Netzwerks für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik teil. Neben spannenden Vorträgen von Prof. Dr. Paul Motzki und Patricia Lamouche (Firma Hager) konnten wir unsere Initiative während einer Poster-Session vorstellen und weitere, spannende […]

Erster digitaler Workshop der Begleitforschung

Grafik zum Workshop Begleitforschung

Eine Abordnung des DEPART!Saar Teams durfte am 16.01.2024 am ersten digitalen Workshop der Begleitforschung des Förderprogrammes T!Raum des BMBF teilnehmen, durchgeführt vom INCHER Kassel, der Wissenschaftsstatistik gGmbH (WiStat) und dem Stifterverband. Der Workshop unterstützt die Strategieentwicklung der Transferräume und schuf neue Impulse für die Zusammenarbeit, außerdem konnten auch bedeutende Kontakte zu anderen Initiativen geknüpft werden.

Projektstart – Zirkuläre Wert- schöpfung: reuse, repair, recycle

P8

Die Partner ZeMA gGmbH und Ingpuls GmbH konnten am 01.01.2024 ihr Teilprojekt „Zirkuläre Wertschöpfung: re-use, repair, recycle“ starten. Im Verlauf des Projekts soll die Konzeptionierung eines Verfahrens im Rahmen einer zirkulären Wertschöpfung (inkl. Recycling) einer neuen Technologie am Beispiel der Elastokalorik entwickelt und durch die Integration von industriellen Partnern in der Region etabliert werden.

Netzwerktreffen der T!Raum Initiative

Eine Wand mit einer Sammlung vieler bunter Post-its

Am 16. und 17.10.2023 durfte eine Delegation unseres DEPART!Saar Teams am Netzwerktreffen der T!Raum Initiative teilnehmen. Neben den 12 Transferinitiativen aus ganz Deutschland, waren auch Mitglieder des betreuenden Beirats, Mitarbeitende des Projektträgers PtJ, und des BMBF vor Ort. Dank kurzer Vorstellungen der Initiativen, einem sehr positivem Gespräch mit Mitgliedern des Beirats über DEPART!Saar und verschiedenen […]

DEPART!Saar auf der „ELASTOCALORICS 2023“-Konferenz

Vortrag bei der weltweit ersten internationalen Elastokalorik-Konferenz

Der Lehrstuhl für Intelligente Materialsysteme (iMSL) der Universität des Saarlandes und das ZeMA waren am 27. & 28.06.2023 Veranstalter und Gastgeber der weltweit ersten internationalen Elastokalorik-Konferenz. Im Rahmen der „ELASTOCALORICS 2023“-Konferenz wurde DEPART!Saar der international führenden Forschungs- und Industrielandschaft dieser Technologie in einem Vortrag und in einer Poster-Session vorgestellt. Die Konferenz wurde von der Montan-Stiftung-Saar […]

Teilnahme am Firmenlauf am 16. Juni 2023

Team von DEPART!Saar beim Firmenlauf

Das Team von DEPART!Saar hat am 16. Juni 2023 erstmalig am Firmenlauf in der Saarbrücken teilgenommen. Dieser Schritt unterstreicht unser Engagement und unsere Verbindung zur Region. Die Teilnahme am Firmenlauf spiegelt nicht nur unseren Teamgeist und unsere Gemeinschaftsbereitschaft wider, sondern betont auch die Bedeutung, die wir dem Transferbereich und der Innovation in der Region beimessen. […]

Strategietreffen bei DEPART!Saar im Mai 2023

Beiteiligte Personen des 1. Strategietreffen Depart!Saar

Innerhalb von zwei Monaten nach der Eröffnung des Transferraums DEPART!Saar fand ein intensives Strategietreffen mit dem Projektträger Jülich statt. Am 22. und 23. Mai 2023 konnten wir Dr. Rolf Engelhardt im Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) in Saarbrücken und in der Dillinger Hütte begrüßen. Der Austausch umfasste Vorstellungen, Besichtigungen und strategische Diskussionen. Gemeinsam haben […]

DEPART Büro als offiziell zentrale Anlaufstelle eingerichtet

Blick auf die Tür des DEPART!Saar Büro

Dieser Schritt zeigt unser kontinuierliches Engagement, um den Anforderungen und Bedürfnissen unserer Mitglieder und Besucher gerecht zu werden. Das sorgfältig gestaltete Interieur des Büros schafft nicht nur eine professionelle Arbeitsumgebung, sondern auch einen Raum, der Kommunikation und Kreativität fördert.